Ja, glücklicherweise verschwinden Plastiktüten immer mehr aus den Läden und werden vor allem nicht mehr kostenlos abgegeben. Oft nur einmal verwendet lande(te)n sie im Müll.
Da ich diese Tüten noch nie mochte, habe ich mir vor mehr als 10 Jahren eine Nähmaschine gekauft und angefangen selber Stoffbeutel zu nähen. Und ich stellte fest, dass es so viele wunderbare schöne Stoffe gibt, dass die Auswahl echt schwer fällt. So viele Taschen, die mir dann gefielen, konnte ich unmöglich selbst nutzen. So fing ich an welche zu verschenken und aufgrund des durchweg positiven Feedbacks zum Aussehen und der Stabilität reifte die Idee, die Taschen zu verkaufen.
Es ist einfach großartig, was man aus Stoffen da so zusammenzaubern kann. Vor allem ist ziemlich sicher, dass diese Beutel nicht SO in einem anderen Geschäft zu finden sind. Das finde ich nach wie vor toll, da ich diese Massenware - egal um was es sich handelt - auch nicht wirklich mag.
Das Erlebnis das erste Mal auch die eigenen Kreationen an einem Stand bei einem Markt selbst zu verkaufen, war natürlich aufregend. Überhaupt zu sehen, dass man schon so viele Artikel hergestellt hat, dass man damit solch einen Stand auch bestücken kann. Es macht wirklich Spaß und es ist schön ein Lächeln bei den Kunden zu sehen, wenn sie dann zufrieden mit ihrem Kauf weiter ziehen.
Mit der Zeit bekommt man immer neue Ideen, was man alles so noch nähen oder generell herstellen kann. Das schafft Abwechslung und macht es immer wieder interessant, was so möglich ist und was nicht.
Bis zur nächsten beutelidee!